Warum KI ohne Hirn und Herz nicht funktioniert – und was das für die PR & Kommunikation bedeutet
Alle reden von KI. Von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co. Von unendlichen Möglichkeiten, Text in Sekunden zu schreiben, Bilder zu generieren oder ganze Kampagnen durchspielen zu lassen. Doch die entscheidende Frage lautet: Was passiert, wenn wir vergessen, dass am Anfang immer der Mensch steht?
Der unschlagbare Vorteil des Menschen
Bevor wir KI überhaupt ins Spiel bringen, braucht es etwas, das keine Maschine je ersetzen kann:
- Kontext: Wer sind wir, wofür stehen wir, welche Botschaften passen?
- Strategie: Welche Ziele verfolgen wir – und welche lieber nicht?
- Empathie: Welche Worte berühren wirklich, welche verletzen?
- Verantwortung: Wer steht am Ende für Inhalte gerade?
Das sind keine Nebensächlichkeiten. Sie sind das Fundament jeder Kommunikation.
Und jetzt kommt die KI ins Spiel …
Wenn das Fundament klar ist, kann KI glänzen: schneller Content, präzise Analysen, skalierbare Kampagnen.
Aber: Was, wenn die Maschine plötzlich Fakten halluziniert? Oder Inhalte generiert, die perfekt klingen, aber jede Authentizität zerstören?
Fazit: Mensch + KI = Zukunft der Kommunikation
KI ersetzt keine PR-Profis. Aber sie macht die richtig Guten noch besser. Denn wo Empathie, Strategie und Verantwortung gefragt sind, bleibt der Mensch unersetzlich – und genau dort liegt der Schlüssel zu glaubwürdiger, wirksamer Kommunikation.
Wo setzt du deine Menschenkraft ein – und wo lässt du KI für dich arbeiten?
